Internetauftritt der Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • rss
  • Home
  • Aktuelles
  • Über die LOG
    • Grußwort Oberbürgermeister
    • Grußwort Landrat
  • Institutionen
    • AJFH
    • Amtsgericht
    • Frauenhäuser
    • Gleichstellungsstelle
    • Hausarzt
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendamt
    • Kinderschutzbund
    • Landshuter Interventionsstelle
    • Männerbüro
    • Polizei
    • Rechtsanwalt
    • Staatsanwaltschaft
    • KIS-MED – Kinderschutzgruppe St. Marien
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Versorgungsamt
    • Weißer Ring
  • Downloads

Grußwort des Landrats:Landrat Peter Dreier

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer noch wird häusliche Gewalt viel zu oft totgeschwiegen. Dadurch fühlen sich die Täter und Täterinnen sicher oder sogar im Recht. Betroffene brauchen daher unsere Solidarität und sie brauchen Menschen, die hin- und nicht wegsehen, Menschen, die ihnen und ihren Kindern beistehen. Die Mitglieder der Fachrunde Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) haben es sich zur Aufgabe gemacht, als starke Fürsprecher der Betroffenen aufzutreten und an der Etablierung eines funktionierenden Netzwerkes an Hilfestellungen beizutragen. Betroffene empfinden die Situation oft als Teufelskreis. Die professionellen Hilfsangebote sollen Auswege aufzeigen und stehen jedem, der von häuslicher Gewalt betroffen ist, unabhängig von dessen Geschlecht als Ansprechpartner zur Verfügung.

Häusliche Gewalt gegen Frauen galt lange Zeit als Tabuthema. Zwar ist in den letzten Jahrzehnten dank des Wirkens der Frauenbewegung und Initiativen wie der Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt (LOG) das Problembewusstsein gewachsen und der rechtliche Schutz wurde verbessert, aber immer noch haben Frauen unter häuslicher Gewalt zu leiden und die Zahlen sind dabei erschreckend. Zuletzt wurden in Bayern jährlich rund 20.000 Fälle von häuslicher Gewalt von der Polizei erfasst. Über 80 % der Geschädigten sind weiblich, in etwa jedem dritten Fall sind Kinder anwesend und erleben mindestens mittelbare Gewalterfahrung. Aber auch Männer werden immer häufiger Opfer von häuslicher Gewalt. Bei Betroffenen ist diese Thematik höchst schambesetzt, sodass Delikte nur selten angezeigt oder Beratungsstellen wie die Landshuter Interventionsstelle (LIS) kaum in Anspruch genommen werden.

Die LOG hat daher eine Broschüre entwickelt, die einem weiten Kreis von Personen wertvolle Informationen für den Umgang mit Menschen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, an die Hand geben. Ob Rechtsanwälte oder Ärzte, ob Lehrer, Krankenschwester, Übungsleiter in einem Sportverein oder Mitarbeiter eines Jugendzentrums – allen bietet die Broschüre praxisnahe und weiterführende Informationen sowie einen Überblick über das bestehende Hilfesystem. Mit der Verbreitung der Broschüre wird nicht zuletzt das Ziel verfolgt, mehr Öffentlichkeit zu schaffen: Wenn man das Problem der häuslichen Gewalt öffentlich diskutiert, leistet man schon ein gutes Stück Prävention. Wo diese Gewalt nicht „unter den Tisch gekehrt wird“, sinkt die Hemmschwelle für die Betroffenen sich Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Ich wünsche allen, die im Kreis der LOG mitarbeiten, viel Kraft und viele Erfolge – und vor allem, dass es ihnen möglichst oft gelingt, wirkungsvoll und nachhaltig zum Schutz betroffener Menschen zu intervenieren.

Ihr
Peter Dreier
Landrat

 

Aktuelles

  • In Kürze finden Sie hier Infos zu Veranstaltungen.

Inhalt

  • Home
  • Aktuelles
  • Über die LOG
    • Grußwort Landrat
    • Grußwort Oberbürgermeister
  • Institutionen
    • AJFH
    • Amtsgericht
    • Frauenhäuser
    • Gleichstellungsstelle
    • Hausarzt
    • Jugendamt
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Kinderschutzbund
    • KIS-MED – Kinderschutzgruppe St. Marien
    • Landshuter Interventionsstelle
    • Männerbüro
    • Polizei
    • Rechtsanwalt
    • Staatsanwaltschaft
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Versorgungsamt
    • Weißer Ring
  • Downloads
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären sie sich damit einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung